Blog von Filmkunst und Kinokultur Essen



Kinoliebe: Danke!
Liebe KinoliebhaberInnen, UnterstützerInnen, SpenderInnen,…

Kinoliebe
Ein sehr persönlicher Brief von Marianne Menze an alle Kinoliebhaber.

Kino70
In diesem Jahr veranstalten wir wieder in Kooperation mit den Essener Filmkunsttheatern unsere erfolgreiche Filmreihe Kino70.

Kinderfilmtage 2019
Am 29.09. fand die Abschlussveranstaltung der 36. Kinderfilmtage…

Essen Shorts
Das Ruhrgebiet ist ein besonderer Schmelztiegel in Deutschland.…

Kino69
Die deutschen Kinocharts aus dem Jahre 1969 wurden einerseits…

Video Rodeo 2018
Das achte Essener Video Rodeo Kurzfilmfest fand am 16. September 2018…

meinEssen Filmprojekt
meinESSEN - Der erste gemeinsame Kinofilm der Essener Bürger. Aus den eingereichten Aufnahmen ist ein Film entstanden, der ein anderes, persönlicheres Bild von Essen vermittelt, als man es aus Werbeprospekten kennt.

Kino68
Die Essener Filmkunsttheater und der Filmkunst und Kinokultur…

Video Rodeo 2017
Im Herbst 2017 wird zum siebenten Mal das Essener Video Rodeo als Filmfest für das Ruhrgebiet im historischen Astra Theater stattfinden.


Kinderfilmtage 2017
Vom 08. bis 15. Oktober finden auch dieses Jahr wieder die „Kinderfilmtage im Ruhrgebiet“ zum 34. Mal statt.

Netzwerk Film
Das Netzwerk Film ist der monatliche Stammtisch für Filmschaffende und Filmemacher aus Essen, dem Ruhrgebiet und Umgebung.

Video Rodeo 2016
Am 25. September 2016 fand das sechste »Essener Video Rodeo«-Kurzfilmfestival im historischen Astra Filmtheater statt. In Anwesenheit der Filmemacher werden Kurzfilme aus dem Ruhrgebiet gezeigt. Im Anschluss bekam das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Kinderfilmtage 2016
Vom 25. September bis 2. Oktober 2016 fanden die 33. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet statt. Höhepunkt der Kinderfilmtage war am 2. Oktober die Verleihung der beiden Preise EMMI und EMO im größten Kinosaal Deutschlands, der Lichtburg in Essen.

SHOAH-Tage
Die positive Resonanz auf den SHOAH-Tag im Januar 2015 mit dem 9,5-Stunden-„SHOAH“-Film von Claude Lanzmann war für uns die prägende Herausforderung, eine Veranstaltungsform zu konzipieren, die dieses Ereignis in veränderter Form wiederholbar macht.

SHOAH 2015
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurde am 25. Januar 2015 der Film SHOAH in Anwesenheit des Regisseurs Claude Lanzmann und des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert in voller Länge von 9 Stunden in der Lichtburg gezeigt.

Rü2Musik
Die Rü2Musik-Konzerte präsentierten unterschiedlichste Musik-Stile:
Im Spannungsfeld zwischen Jazz, improvisierter Musik, Hörspiel,
Klangkunst, Elektronik und Weltmusik werden zeitgenössische Klänge auf die Bühne gebracht.